In den eigenen Konzerten des WMQ erwartet Sie musikalisch: Modern Jazz, Cool und Free.
von links nach rechts:
Erhard Künzel (alt -tenor und sopran sax., klar.)
Wolfgang Mader (p, key, komp. & arr.)
Norbert Behrens (b)
Uwe Lesse („Boschi”) (dr, perc.)
Es sind bereits bekannte Gesichter. Uwe Lesse (dr, perc) jazzte 1995 bei „Dharma” und Norbert Behrens (b) spielte bereits beim „Wolfgang Mader Trio” (2002) (vgl. Projekte, Kurzbiographie).
Neben der eigenen Kreativität hat auch das kulturelle Jazzerbe und Gegenwart in Form von Standards einen festen Platz im Programm. Unter Wahrung eigener Musizierpraxis erleben Sie Titel wie „Night in Tunesia”, „Blue Bossa”, „Birdland”, „La Fiesta”, „Bud Powel”, „On the sunny side”, „Spain” und vieles mehr.
Hier können Sie sich einige Beispiele unseres Reportoire anhören:
Die Musikbeispiele sind auf 64 kBit/s komprimiert, um die Dateigröße gering zu halten.
![]() |
Norbert Behrens (b) Geb.: 1955; mit 13 Jahren Klavierunterricht - zunächst privat, dann Musikschule; Konservatorium Magdeburg; Mit 19 Jahren zusätzlich Kontrabass; pädagogische Ausbildung; tätig an der KMS B. Bartók (Bandleader, Theorie, Klavier); spielte in verschiedenen Formationen |
![]()
Uwe Lesse (dr, perc) Uwe Lesse begann bereits mit 7 Jahren seine musikalische Laufbahn, absolvierte am Konservatorium G.F.Händel seine Ausbildung
zum Berufsmusiker; an der Bezirksakademie Magdeburg tätigte er seinen Abschluss als künstlerischer Leiter;
spielte in verschiedenen Formationen u.a. im Magdeburger Jazzquartett (Vogt, Altmann, Schubert, Lesse) |
![]()
Wolfgang Mader (p, key, komp) Geb. 16. Januar 1949 in Magdeburg; 1972 Abitur, studierte an der Hochschule für Musik in Weimar Klavier (Jazz/Klassik), Komposition/Tonsatz und Musikpädagogik (1979 - 85). In der DDR politisch verfolgt (Werdegang auf dem zweiten Bildungsweg). (siehe Biographie und Werke) |
Erhard Künzel (sax, kl) Geb.: 29.03.1944 in Dewitz; 1961 - 66 Studium Orchestermusik, Klarinette an der Musikhochschule Leipzig, 1968 - 79 Rundfunk Berlin
(Musikredakteur, Produzent, Komponist, Arrangeur, Fernsehen); 1971 - 73 Studium Komposition, Kontrapunkt an der Musikhochschule
Berlin, 1980 - 90 Musikpädagoge, Außenstellenleiter der Musikschule Wernigerode, seit 1990 Gastdozent an der Bundesmusikschule;
1990 - 95 Klarinettist des philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode, Auszeichnung mit der Kurt-Barthel - Medaille ![]() |
Bei Fragen und Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Wolfgang Mader auf.
Wir können Ihnen gern weitere Musikbeispiele zuschicken oder auf Ihrer Veranstaltung spielen.